SCHNELLES INTERNET KOMMT ENDLICH NACH KRUMBACH:
TELEKOM PLANT GLASFASERAUSBAU IN 2023 UND 2024
Foto von Manfred Pfeiffer Auf dem Bild von links: Christoph Rampp, Susanne Wiesner, Hubert Fischer, Max Behrends, Julia Geiger, Siegfried Müller, Dr. Ildiko Sugar-Bunk und Bernd Braunsteffer
Max Behrends als neuer Vereinsvorsitzender gewählt
Frischer Wind weht durch die Reihen der Vorstandschaft der „JW – Offene Liste“. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurden Max Behrends zum ersten Vorsitzenden, Julia Geiger zu dessen Stellvertreterin, Susanne Wiesner zur Schriftführerin und Christoph Rampp zum Beisitzer gewählt. Der Verein stellt die zweitstärkste Fraktion des Krumbacher Stadtrates mit insgesamt sechs Stadträten. Außerdem stammt Bürgermeister Hubert Fischer aus den Reihen des Vereins.
Die bisherige Vorsitzende, Frau Dr. Ildiko Sugar-Bunk, erklärte in der Begrüßungsrede, dass sie sich bei der anstehenden Wahl nicht mehr zur Verfügung stellen werde. Dies bedeute nicht, dass sie sich nicht auch weiterhin für Krumbach engagieren möchte. In ihren Augen sei es aber an der Zeit, die Position als Vereinsvorsitzende abzugeben. Kommunalpolitik habe für sie noch nie bedeutet, an Ämtern zu kleben. Es gehe stattdessen darum, die Belange der Bürgerinnen und Bürger umzusetzen. Dies war auch der Grund, warum dieser Verein gegründet wurde. Nun sei es an der Zeit, diese Aufgaben an eine jüngere Generation zu geben, die sich bereits durch vielseitiges Engagement ausgezeichnet hat. Aus diesem Grund verzichteten auch Siegfried Müller (bisheriger 2. Vorsitzender) und Bernd Braunsteffer (bisheriger Schriftführer) auf eine erneute Kandidatur.
Bürgermeister Hubert Fischer, der in seinem Amt als Kassierer bestätigt wurde, schloss sich ebenfalls den Dankesworten von Frau Dr. Sugar-Bunk an. Er selber ist fast seit Beginn der Vereinsgründung aktives Mitglied. Umso mehr freue es ihn, dass sich wieder eine solch junge Vorstandschaft bereit erklärt, ehrenamtlich für die Bürgerinnen und Bürger aktiv zu werden. Alle neuen Vorstandsmitglieder sind in den 30er Jahren, was bei anderen kommunalen Wählervereinigungen und Ortsverbänden von Parteien eher die Seltenheit sei.
Seinen besonderen Dank sprach Bürgermeister Fischer dem neu gewählten Vereinsvorsitzenden Max Behrends aus. Neben seiner jungen Familie ist er als Stadt- und Kreisrat, als Jugendschöffe am Amtsgericht Günzburg und als stellvertretender Vorsitzender des Fördervereins der Mittelschule Krumbach tätig.
Freie Meinung: Wir sind keine Partei, sondern ein unabhängiger Verein, der sich mit keinem politischen Programm von außen arrangieren muss.
Menschen, wie Du und ich: Wir haben den Bodenkontakt nicht verloren, denken und handeln pragmatisch und setzen auf ein konstruktives Miteinander.
Junge Menschen und Familien sind unsere Zukunft: Kinder brauchen Bildung und Freizeitangebote. Der Ausbau der Ganztagsbetreuung ist für junge Familien wichtig. Ältere Menschen und gehandicapte Menschen brauchen Unterstützung: Sie haben es oft schwer, wo es uns nicht auffällt. Helfen wir mit, damit sie auch weiterhin teilhaben können.
Arbeit entsteht durch gute Standortfaktoren: Straßen, Gewerbeflächen, schnelles Internet und bezahlbarer Wohnraum sind unser Ziel.
Unterstützung von Gewerbe und Handel: Wir helfen durch Bauleitplanung, Flächen- und Gebäudemanagement, Netzwerke und Kontakte.
Ausbau des regionalen Nahverkehrs: Wir unterstützen eine intelligente Vernetzung und Einbindung mit der Region.
Durchdacht verbinden: Ein fußgänger- und fahrradfreundliches Krumbach ist uns wichtig, genau wie die Erreichbarkeit aller Geschäfte. Kostenfreie Parkplätze müssen weiter ausgebaut werden.
Bezahlbarer Wohnraum: Die Schaffung von bedarfsgerechtem Wohnraum für junge Mitbürger, junge Familien und Senioren ist unser Ziel.
Platz sinnvoll nutzen: Wir wollen eine Nachverdichtung innerhalb bestehender Baugebiete, wo dies sozial verträglich und sinnvoll ist.
Nachhaltigkeit: Ökologisches, Soziales und Ökonomisches müssen aufeinander abgestimmt werden und jetzt für Morgen umgesetzt werden.
Natur erleben: Krumbachs schöne Natur bietet unzählige Erholungsmöglichkeiten. Nur wer in der Natur ist, kann sie schätzen und schützen.
Starke Vereine: Krumbachs Vereine gestalten durch ihre vielfältigen Programme das gesellschaftliche Zusammenleben. Ihr Ehrenamt gilt es zu unterstützen.
Kulturelle Angebote erhalten und erweitern: Veranstaltungen wie Krumbachs „Literaturherbst“ oder „Live am Marktplatz“ bringen uns Krumbacher zusammen.
Öffentliche Sitzungstermine
MO 06.03.2023 Sitzung des Bau- und Umweltausschusses
18:00 Uhr, Rathaus, Großer Sitzungssaal
MO 13.03.2023 Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses/Werkausschusses
18:00 Uhr, Rathaus, Großer Sitzungssaal
MO 27.03.2023 Sitzung des Stadtrates
18:30 Uhr, Rathaus, Großer Sitzungssaal
MO 24.04.2023 Sitzung des Bau- und Umweltausschusses
18:00 Uhr, Rathaus, Großer Sitzungssaal
MO 08.05.2023 Sitzung des Stadtrates
18:30 Uhr, Rathaus, Großer Sitzungssaal
MO 12.06.2023 Sitzung des Bau- und Umweltausschusses
18:00 Uhr, Rathaus, Großer Sitzungssaal
MO 26.06.2023 Sitzung des Stadtrates
18:30 Uhr, Rathaus, Großer Sitzungssaal
MO 24.07.2023 Sitzung des Stadtrates
18:30 Uhr, Rathaus, Großer Sitzungssaal
MO 31.07.2023 Sitzung des Bau- und Umweltausschusses
18:00 Uhr, Rathaus, Großer Sitzungssaal
Der Reservetermin für die Stadtratssitzungen ist jeweils am darauffolgenden Dienstag.
Weitere Infos finden Sie im Bürgerinformationssystem der Stadt Krumbach
![]() |
#LEBENFINDETINNENSTADT: in Krumbach tut sich was! Alle Infos auf der Website vom INNENSTADT-MANAGEMENT! |
![]() |
Im VERANSTALTUNGSKALENDER der Stadt Krumbach findet man eine Übersicht aller Veranstaltungen in und um Krumbach. |
![]() |
Live am Marktplatz, die Open-Air-Reihe der Extraklasse. Es rockt, es groovt, es bewegt ... sei live dabei! |