Besuche uns auf   

Schnelles Internet kommt endlich nach Krumbach. Telekom plant GLASFASERAUSBAU in 2023 und 2024



Schnelles Internet kommt endlich nach Krumbach. Telekom plant GLASFASERAUSBAU in 2023 und 2024

 


Foto von Manfred Pfeiffer Auf dem Bild von links: Christoph Rampp, Susanne Wiesner, Hubert Fischer, Max Behrends, Julia Geiger, Siegfried Müller, Dr. Ildiko Sugar-Bunk und Bernd Braunsteffer


Schnelles Internet kommt endlich nach Krumbach!"

Telekom plant GLASFASERAUSBAU in 2023 und 2024


Schnelles Internet kommt endlich nach Krumbach. Telekom plant GLASFASERAUSBAU in 2023 und 2024.
Jetzt KOSTENLOS und UNVERBINDLICH registrieren.

Die Telekom will Krumbach in Eigenregie ohne staatliche Fördermittel in zwei Abschnitten ausbauen und rund 5700 Glasfaserhausanschlüsse installieren. Zunächst will die Telekom den Krumbacher Osten und anschließend den Westteil mit Übertragungsgeschwindigkeiten bis 1 Gigabit anbinden!

 

WICHTIG! Die Telekom braucht eine EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG des Hauseigentümers, um den Anschluss installieren zu dürfen.  Auch MIETER können von dem Angebot profitieren, indem sie sich mit dem Hauseigentümer absprechen. 

Bürgermeister Hubert Fischer: „Hier passiert was im nächsten Jahr, und zwar ein ganz großes Ding!“

 

WARUM JETZT? Der Ausbau von Glasfaser unterscheidet sich deutlich vom Ausbau mit Kupferkabeln. Der Anschluss muss „an einem Stück“ ins Haus gelegt werden und kann später nicht einfach so angestückelt werden. DAS ANGEBOT DER TELEKOM IST JETZT KOSTENLOS UND UNVERBINDLICH und muss auch nicht verpflichtend genutzt werden. Ein nachträglicher individueller Anschluss gestaltet sich aufwändig und dürfte wohl mit erheblichen Kosten verbunden sein.

Bürgermeister Hubert Fischer: „Selbst wer es jetzt nicht brauchen sollte, sollte den Аnschluss machen lassen, denn spätestens die nächste Generation, die dort einzieht, benötigt den Glastaseranschluss!“

 

WARUM TELEKOM? Es hatten in der Vergangenheit einige Unternehmen bei der Stadt für den Ausbau angefragt, es ist aber nichts passiert. Es ist bei Absichtserklärungen geblieben.

Bürgermeister Hubert Fischer: „Ich bin nicht unbedingt für ein bestimmtes Unternehmen. Es ist eine greifbare Chance für  Krumbach sich aus der Kernstadt heraus zukunftsfähig zu machen. Ich bitte die Bürger, diese zu nutzen! Selbst wer jetzt noch keinen Glasfaseranschluss brauchen sollte, sollte es machen lassen, denn spätestens die nächste Generation, die dort einzieht, wird ihn benötigen.“ 

 

INFORMATIONEN und REGISTRIERUNG: https://www.telekom.de/netz/glasfaser/glasfaserausbau oder telefonisch unter 0800 2266100

 

Bericht in der Augsburger Allgemeinen: https://www.augsburger-allgemeine.de/krumbach/krumbach-schnelles-internet-in-krumbach-telekom-baut-glasfasernetz-aus-id65515136.html

20.11.2022 Generationenwechsel: Neue Vorstandschaft gewählt



2022 11 20: Die neue Vorstandschaft JW Offene Liste Krumbach e. V. gewählt

 


Foto von Manfred Pfeiffer Auf dem Bild von links: Christoph Rampp, Susanne Wiesner, Hubert Fischer, Max Behrends, Julia Geiger, Siegfried Müller, Dr. Ildiko Sugar-Bunk und Bernd Braunsteffer


Generationenwechsel bei den „Junge Wähler – Offene Liste“

Max Behrends als neuer Vereinsvorsitzender gewählt

Frischer Wind weht durch die Reihen der Vorstandschaft der „JW – Offene Liste“. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurden Max Behrends zum ersten Vorsitzenden, Julia Geiger zu dessen Stellvertreterin, Susanne Wiesner zur Schriftführerin und Christoph Rampp zum Beisitzer gewählt. Der Verein stellt die zweitstärkste Fraktion des Krumbacher Stadtrates mit insgesamt sechs Stadträten. Außerdem stammt Bürgermeister Hubert Fischer aus den Reihen des Vereins.

Die bisherige Vorsitzende, Frau Dr. Ildiko Sugar-Bunk, erklärte in der Begrüßungsrede, dass sie sich bei der anstehenden Wahl nicht mehr zur Verfügung stellen werde. Dies bedeute nicht, dass sie sich nicht auch weiterhin für Krumbach engagieren möchte. In ihren Augen sei es aber an der Zeit, die Position als Vereinsvorsitzende abzugeben. Kommunalpolitik habe für sie noch nie bedeutet, an Ämtern zu kleben. Es gehe stattdessen darum, die Belange der Bürgerinnen und Bürger umzusetzen. Dies war auch der Grund, warum dieser Verein gegründet wurde. Nun sei es an der Zeit, diese Aufgaben an eine jüngere Generation zu geben, die sich bereits durch vielseitiges Engagement ausgezeichnet hat. Aus diesem Grund verzichteten auch Siegfried Müller (bisheriger 2. Vorsitzender) und Bernd Braunsteffer (bisheriger Schriftführer) auf eine erneute Kandidatur.

Bürgermeister Hubert Fischer, der in seinem Amt als Kassierer bestätigt wurde, schloss sich ebenfalls den Dankesworten von Frau Dr. Sugar-Bunk an. Er selber ist fast seit Beginn der Vereinsgründung aktives Mitglied. Umso mehr freue es ihn, dass sich wieder eine solch junge Vorstandschaft bereit erklärt, ehrenamtlich für die Bürgerinnen und Bürger aktiv zu werden. Alle neuen Vorstandsmitglieder sind in den 30er Jahren, was bei anderen kommunalen Wählervereinigungen und Ortsverbänden von Parteien eher die Seltenheit sei.

Seinen besonderen Dank sprach Bürgermeister Fischer dem neu gewählten Vereinsvorsitzenden Max Behrends aus. Neben seiner jungen Familie ist er als Stadt- und Kreisrat, als Jugendschöffe am Amtsgericht Günzburg und als stellvertretender Vorsitzender des Fördervereins der Mittelschule Krumbach tätig.

13.02.2020 - "Krumbach geht uns alle an!" im Gasthof Munding

Krumbach geht uns alle an! Ein Abend der Gespräche, Diskussionen und Informationen im Gasthof Munding am 13.02.2020 ab 19:00 Uhr

Krumbach geht uns alle an! Es geht um unsere Zukunft.

Ein Abend der angeregten Gespräche, Information und Diskussion.

Der Verein: Bei der Vorstellung durch den 2. Vorsitzenden Siegfried Müller wurde schnell eines klar: Die Jungen Wähler Offene Liste sind pragmatisch und haben das Leben vor Ort im Fokus.

Das Programm greift die Bedürfnisse von uns Menschen, die hier leben und arbeiten auf. Unsere Mitglieder sind jung und etwas älter, haben Familie, stehen im Leben, sind nachhaltig und wollen etwas für uns alle bewegen.

Bürgermeister Hubert Fischers Ziel ist Chancengleichheit für alle zu schaffen. Eine gute Infrastruktur ist der Nährboden für den Wohlstand der Menschen aller Generationen, die hier leben, arbeiten und etwas unternehmen.

Bürger, für Bürger - für Dich, für uns, für Krumbach.  Packen wir für uns alle an und setzen wir für uns alle um!

25.11.2019 - Kandidaten für die Kommunalwahlen 2020

JW Offene Liste Stadrat Kandidaten 2020 2019 11 25

 

Hier sind die Stadtratskandidaten der JW Offene Liste Krumbach e. V.

Die JW Offene Liste geht mit 24 Kandidaten für die Kommunalwahl 2020 an den Start. Hubert Fischer stellt sich wieder zur Wahl als Bürgermeister. Quelle: Mittelschwäbische Nachrichten.

17.10.2019 - JW offene Liste Fraktionssitzung

Fraktionssitzung JW offene Liste Oktober 2019

 

Die Stadtratsfraktion der Wählervereinigung JW/Offene Liste bei einer Fraktionssitzung

Es wurden aktuellen Themen aus dem Stadtrat und die Kommunalwahlen 2020 besprochen. Dabei waren bekannte und auch ein paar neue Gesichter.

29.09.2019 - JW offene Liste bei Borgers

Die Stadtratsfraktion der Wählervereinigung JW/Offene Liste hat zusammen mit Bürgermeister Hubert Fischer und weiteren Mitgliedern der Wählervereinigung die Krumbacher Firma Borgers Süd besucht.

Der Geschäftsführer von Borgers Süd, Josef Lutz, und Produktionsleiter Martin Pflanz berichteten über die Krumbacher Traditionsfirma. Produktionsabläufe, hergestellte Produkte und aktuelle Herausforderungen waren dabei die Themen. Auch Unterstützungsmöglichkeiten der Stadt zur Sicherung des Krumbacher Standortes wurden diskutiert. In einem Firmenumgang konnten bei laufenden Arbeitsprozessen die Produktionabläufe beobachtet werden. 

26.11.2018 - JW offene Liste informiert sich über den Bedarfsplan der Krumbacher Feuerwehr

JW Offene Liste bei der Krumbacher Feuerwehr 2018

 

Zur Vorbereitung auf die nächste Stadtratssitzung am 26.11.2018 informierte sich die Fraktion JW/Offene Liste bei Mathias Vogel, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Krumbach zum Thema Feuerwehrbedarfsplan und Zustand des Krumbacher Feuerwehrhauses. Umfassend diskutierten die Stadträte der JW/Offenen Liste Fraktion mit Kommandant Vogel über den Inhalt des Feuerwehrbedarfsplan, mit den vorgeschlagenen Weichenstellungen und den weitreichenden Auswirkungen auf die städtischen Wehren bis 2023.

Um objektiv feststellen zu können, wie unsere Feuerwehren technisch und personell ausgestattet werden müssen und ob z.B. die Hilfsfrist in allen Ortsteilen eingehalten werden kann, wurden von einem unabhängigen Ingenieurbüro hierzu Untersuchungen durchgeführt. Auf der Grundlage des bestehenden Gefahrenpotenzials und der bestehenden Strukturen vor Ort wird im Gutachten der notwendige Bedarf ermittelt, Verbesserungsmöglichkeiten formuliert und Maßnahmen zur Umsetzung vorgeschlagen. Mit fundiertem Fachwissen erklärte Mathias Vogel den Stadträten die Planung für die nächsten fünf Jahre. Es sollen mehrere Fahrzeug- und Geräteanschaffungen, Fahrzeug-Verlagerungen und Personalentwicklung zur Optimierung und Sicherung der Einsatzfähigkeit folgen. Dabei steht der Sicherheitsaspekt für die Bürger stets im Vordergrund. Nach Vorstellungen der Fraktion müsste eine bessere Kostenverteilung bei den oft überörtlich eingesetzten Geräten und Fahrzeugen erfolgen. Die alleinige einmalige finanzielle Unterstützung durch den Landkreis bei der Beschaffung ist bei weitem nicht kostendeckend. Eine bessere Bezuschussung aus Mitteln der Kreisumlage würde alle Landkreisbürger gerechter treffen. Den Abschluss bildete ein Rundgang durch das bestehende Feuerwehrhaus.

Hier wurden altersbedingte Mängel an Fahrzeugen und Haus gezeigt, deren Beseitigung in den nächsten Jahren auf die Stadt zukommen wird. Ob beim Feuerwehrhaus eine Sanierung oder ein Neubau nötig sein wird, sollen externe Bauspezialisten untersuchen. Angesichts der erwarteten hohen Gesamtkosten ist hier eine Priorisierung und Reihung der Aufgaben zwingend notwendig, so dass auch entsprechende Haushaltsmittel langfristig eingeplant werden können. Großes Lob gab es von den Stadträten an die Feuerwehr Krumbach und den Ortsteilwehren für ein überdurchschnittliches, bayernweites Spitzenergebnis bei den Ausrück-, Rüst- und Fahrzeiten. Dies gewährleistet eine sehr schnelle Hilfeleistung bei eintretenden Schadensfällen. Ziel aller Entscheidungen muss sein, das vorhandene gute Niveau zu halten, den Fuhrpark in gangbarem Maße zu modernisieren und die Feuerwehr für die nächsten Jahrzehnte als wichtige Stützpunktwehr im südlichen Landkreis zu sichern.

> zum Artikel in den Mittelschwäbischen Nachrichten (PDF)

25-jähriges Jubiläum der JW - Offene Liste Krumbach e. V. "Krumbach feiert seinen Stadtsaal" am 7. November 2015

PDA 31102015 AZ MN 027 KRU

"Krumbach feiert seinen Stadtsaal" heißt es am 7. November. Zum 25-jährigen Jubiläum der JW - Offene Liste Krumbach veranstaltet der Verein einen Abend mit 4 Krumbacher Live-Bands und den größten Hits aus vier Jahrzehnten. Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger, um mit den Bands Mayday, Glass Onion, Golden Stars und Limit in Krumbachs guter Stube zu feiern und zu tanzen. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos zu den Bands und zur Veranstaltung finden Sie im Flyer (PDF).

 

kru feiert stadtsaal

 

 > zur Bildergalerie der Augsburger Allgemeinen Zeitung

 

PDA 09112015 AZ MN 029 SE1

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.